Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Kundendaten ausschließlich unter Beachtung der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Inhaltsübersicht:
- Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte
- Erhebung, Speicherung sowie Art und Zweck deren Verwendung bei
- Besuch der Website
- Kontaktaufnahme über unsere Website
- b) Newsletter-Versand, Einwilligung
- c) Informationsvideos (YouTube)
- Weitergabe der Daten
- Weitergabe der Daten Drittland (insb. USA)
- Cookies
- Analyse-Tools
- Betroffenenrechte
- Widerspruchsrecht
- Aktualität Datenschutzerklärung
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist dieTEG-Wetzlar – Techn. Groß- und Einzelhandels GmbH, vertreten durch Norbert Dokter Altenberger Straße 6, 35576 Wetzlar.
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck deren Verwendung
Das EG-Wetzlar – Techn. Groß- und Einzelhandels GmbH verarbeitet die von ihr erhobenen Daten ausschließlich unter Beachtung der o.g. Vorschriften des Datenschutzes. Alle vom Kunden erhaltenen Daten werden ausschließlich erhoben, verarbeitet genutzt und an beauftragte Partner weitergeleitet, soweit dies für die Begründung, Durchführung und Ausführung der hier gestellten Anfragen erforderlich ist.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit der EU-Datenschutz-GrundVO (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG).
- Beim Besuch unserer Website
Sie können unsere Webseite grundsätzlich besuchen, ohne selbst Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Beim Aufrufen unserer Website https://teg-wetzlar.de/ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs. I S.1 lit.f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir setzen beim Aufruf unserer Website Cookies und Analysedienste ein. Der Umfang der eingesetzten Cookies wird Ihnen beim Besuch unserer Website bekannt gegeben und erklärt. Es wird dabei zwischen essenziellen und anderen Cookies unterschieden. Im Rahmen der Cookie-Bar erhalten Sie weitere Hinweise und eigene Auswahloptionen.
Weitere Erläuterungen zu Cookies und den eingesetzten Analysediensten erhalten Sie unter den Ziffern 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.
- Kontaktaufnahme über unsere Website
Sie können sich auf unserer Website per E-Mail oder telefonisch an uns wenden.
Hierzu haben wir Ihnen entsprechende Button zur Verfügung gestellt, bei deren Nutzung Sie die Möglichkeit erhalten mit einem von Ihnen auszuwählenden E-Mail Programmes selbst eine E-Mail zu erstellen und zu versenden.
Sie können dann in Ihrem eigenen E-Mail Programm eine E-Mail verfassen und an uns absenden.
Wir weisen darauf hin, dass die Versendung von E-Mails über das Internet grundsätzlich unverschlüsselt erfolgt und daher grundsätzlich nicht sicher ist.
Die E-Mails können auf dem Übertragungsweg gelesen und durch Unbefugte verändert oder gelöscht werden. Für den Empfänger der E-Mail ist nicht gewährleistet, dass die E-Mail wirklich beim gewünschten Absender ankommt.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Ihre Daten werden ausschließlich durch uns, die GSE-Service UG (haftungsbeschränkt) verarbeitet und nicht an Dritte weitergeleitet.
- Bei der Anmeldung zum Newsletter-Service – „Newsletter abonnieren“
Wenn Sie sich durch Bestätigen des Buttons „Newsletter abonnieren“ ausdrücklich selbst zum zukünftigen Newsletterversand auf unserer Homepage https://teg-wetzlar.de/ angemeldet haben, verwenden wir Ihre Email Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter rund um unser Internetangebot von TEG-Wetzlar zu übersenden. Wir senden Ihnen Informationen rund um unsere Produkte, sowie Angebote, Trends und Neuvorstellungen in unserem Produktportfolio.
Wir informieren Sie im Rahmen der Einwilligung in gesetzlich vorgeschriebener Form über Art und Umfang der erteilten Einwilligung sowie unseres Newsletters. Im Rahmen unseres Newsletters, informieren wie Sie auch über neue Funktionen unseres Webshops oder besondere Angebote.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung zum Punkt „Newsletter abonnieren“ werden folgende Daten erhoben:
- Ihre Email-Adresse
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs. I S.1 lit.a DS-GVO.
Sie haben die Möglichkeit Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung zu widerrufen (nähere Informationen dazu erhalten Sie auch unter Punkt 6 dieser Datenschutzerklärung). Dies kann durch Abmeldung vom Newsletter-Service jederzeit möglich, zum Beispiel über den angefügten Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch (Widerruf der Einwilligung) auch jederzeit per Email senden.
Diese sollte per E-Mail gerichtet werden abmeldung(at)teg-wetzar.de
Nach Mitteilung Ihres Abmeldewunsches werden Sie zukünftig keine Newsletter mehr erhalten.
Sie erhalten jedoch weiterhin Emails, die zur etwaigen Vertrags- und Bestellabwicklung erforderlich sind. Sollten Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich bitte telefonisch an unseren Kundenservice.
- “YouTube“ eingebettete Informationsvideos oder allein follow Button ?
Eingebettet videos (siehe Website)
Wie bieten Ihnen an vielen Stellen unserer Seite hilfreiche zusätzliche Informationen durch das Einbinden von Videos.
Sie haben die Möglichkeit das eingebettete Video durch Anklicken zu starten und anzusehen. Dadurch erhalten Sie auf Ihre Anforderung hilfreiche Produktinformationen wie z.B. Produktvorstellungen. So können Sie eine informierte Kaufentscheidung treffen und eventuelle Fragen rund um das Produkt werden zuvor beantworten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs. I S.1 lit. b DS-GVO.
Es handelt sich um eingebundene Videos des Anbieters YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Beim Aufruf unserer Seite: Grundsätzlich wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet.
Eine Speicherung der Informationen über die Besucher dieser Seite (mit dem eingebetteten Video) erfolgt durch YouTube daher nicht.
Beim Anklicken des Videos: Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss.
Hinweis auf die Verarbeitung der auf unserer Website erhobenen Daten in den USA durch YouTube:
Durch den europäischen Gerichtshof wurde entschieden, dass das Datenschutzniveau der USA nicht den Standards der Europäischen Union entspricht. Das Gericht begründet dies damit, dass die betroffenen Daten durch US-Behörden verarbeitet werden können. Dies kann ohne Ihre Kenntnis und möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeit Ihrerseits erfolgen. Möglicherweise verarbeiten die US Behörden, die so erhobenen Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken.
Diese Webseite verwendet Cookies
Hinweis auf den Einsatz von Cookies: Wir verwenden Cookies, um unsere Website darstellen zu können. Diese Cookies sind zwingend notwendig und können nicht deaktiviert werden. Weiter verwenden wir Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie können die Einwilligung zu unseren Cookies nachfolgend erteilen.
Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung unter Punkt 5
- Weitergabe Ihrer Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art.6 I S.1 lit.a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe nach Art.6 I S.1 lit.f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
- Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art.6 Abs. I S.1 lit.c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. I lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten nur zur Auftragsabwicklung und nicht zu weiteren Zwecken nutzen.
Eine Weitergabe Ihre Daten an andere Unternehmen für Werbezwecke wird ausdrücklich ausgeschlossen.
- Weitergabe Ihrer Daten in ein Drittland
Sofern wir nach Punkt 3 Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur auf Grundlage besonderer Garantien, wie zum Beispiel unter Beachtung der sogenannten Standardvertragsklauseln verarbeiten. (Offiziell anerkannte Feststellung eines, der EU entsprechenden Datenschutzniveaus.)
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google und Google Analytics und Google Tagmanager. Ihre IP-Adresse wird von Google gekürzt und ananoymisiert.
Indem Sie beim Besuch unserer Homepage weitere Cookies akzeptieren, willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Durch den Europäischen Gerichtshof wurde entschieden, dass das Datenschutzniveau der USA nicht den EU-Standards entspricht. Dies wird damit begründet, dass das Risiko besteht, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Eine Übermittlung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten erfolgt in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, YouTube, Instagramm, Pinterest, Xing und TikTok
Indem Sie neben weitere Cookies akzeptieren, willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden.
- Verwendung von Cookies
Ein „Cookie“ ist eine kleine Datendatei, die von uns auf Ihren Computer übertragen wird, wenn Sie auf unserer Website besuchen. Ein solches Cookie kann daher nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden – private Daten lassen sich damit nicht auslesen.
Wenn Sie die Cookies auf unserer Site akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren.
Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpft. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir die in unseren Cookies gespeicherten Daten nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpfen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können wir Nutzungsmuster und -strukturen unserer Webseite analysieren. Dies dient der weiteren Optimierung der Funktionsweise unserer Website, indem wir zum Beispiel die Nutzung des Angebots vereinfachen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Features auf unserer Site nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
- Analyse-Tools
- Goolge Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) https://www.google.de/intl/de/about/) in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziffer 6) verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browsertyp
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs. I S.1 lit.f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltungen dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Es wird in keinem Fall Ihre IP Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden gekürzt und anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin (Browser-Add-on) herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)
- Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
- Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
abmeldung(at)teg-wetzlar.de
- Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich mit der aktuellen und sicheren SSL-Verschlüsselung übermittelt und sind damit für Dritte nicht einsehbar. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Aktualität und Stand der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://teg-wetzlar.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.